WSB-Zertifikat für die Verbundschule
Wir bewegen uns leider zu wenig, zumindest viele von uns.
Dies ist eine Erkenntnis, die die Lehrkräfte der Verbundschule Bad Rappenau aktiv angehen. Und zwar schon während der Unterrichtszeit mit den Schülerinnen und Schülern der Verbundschule Bad Rappenau.
Es gibt zwar schon seit langem unterschiedliche Unterrichtsformen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler auch während des Unterrichts bewegen, um in Gruppenarbeit etwas zu erkunden oder ein Laufdiktat, bei dem man zu einem Zettel an der Wand geht, sich einen Satz merkt und dann am Sitzplatz aufschreibt, was man gelesen hat.
Jedoch ist der Anteil des Schultages, den die Kinder und Jugendlichen im Sitzen verbringen immer noch sehr hoch.
Die regelmäßige körperliche Aktivierung im Unterricht hat sich die Verbundschule Bad Rappenau auf ihre Fahne geschrieben.
Und somit freute sich die Schulgemeinde, als am 07.10.2025 das Zertifikat „Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkt (WSB)“ von Herrn Mathias Behr und Frau Antje Sonnberger verliehen wurde.
Den Impuls sich hier auf den Weg zu machen, brachte Sportfachschaftsleiter Paul Vo in die Verbundschule, wo dieser bei Schulleiterin Yvonne Geier zugleich auf offene Türen traf. Auch die Mehrheit des Kollegiums stimmten dem Vorhaben zu.
„Wir wollen unser jahrelanges Engagement im Sport bündeln. Getreu unserem Schulmotto Gemeinsam fit fürs Leben”, fasst Yvonne Geier die Bewegründe zusammen.
Nach Einreichung der Unterlagen beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), erfolgte eine Fortbildung der Lehrkräfte. In dieser Fortbildung galt es nun zunächst das Kollegium der Verbundschule mit unterschiedlichen Bewegungsübungen vertraut zu machen, die diese unkompliziert in den Unterricht einbauen können. Sei es um den Kreislauf anzuregen, das Lernen zu unterstützen oder für Erholung zu sorgen, wenn nach einer Arbeitsphase „die Luft raus ist“.
Diese Maßnahmen fügen sich in eine Reihe von sportlichen Aktivitäten ein, so nimmt die Verbundschule Bad Rappenau am Stadtradeln teil, stellt vielseitige Sportgeräte auf dem Pausenhof zur Verfügung und nimmt seit Jahrzehnten erfolgreich an „Jugend trainiert für Olympia” teil.
Da bot es sich an, dass vor der Verleihung des Zertifikates noch das U14-Mädchen-Team und U14-Jungen-Team geehrt werden konnten.
Beide Teams nahmen dieses Jahr am Internationalen Bodenseecup, einem Leichtathletik-Wettkampf, teil. Die Mädchen errangen hierbei den vierten Platz, die Jungen standen am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest.
Bei der Feier tanzten die 6. und 7. Klässler einen “Cha-Cha-Cha-Linedance", bei dem alle mittanzen durften.
Dass von der AOK Heilbronn-Franken noch 400 Euro für Sport- und Spielgeräte überreicht wurde, freute alle Beteiligten.
Schule ohne Rassismus
Schule mit Courage
Schule mit Courage
Partner und Förderer
Förderer des
Professor-Artur-Fischer Lernatelier
Kooperationspartner
Berufsorientierung
mehr Informationen gibt es >>HIER<<